Fensterlüfter – kontinuierlicher Luftaustausch im ganzen Haus
Fensterlüfter Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Die grundlegende Funktionsweise von Fensterlüftern
Im Allgemeinen handelt es sich bei allen Modellen um ein Lüftungssystem, welches die kontinuierliche Lüftung von Innenräumen gewährleistet. So kommt nicht nur frische Luft in die Räume, sondern auch der Feuchtigkeitsgehalt bewegt sich stets in einem idealen Bereich, sodass sich keine Schimmelsporen bilden und Viren (z.B. Corona) und Bakterien schnell nach draußen befördert werden.
Mit der Montage von Fensterlüftern wird der Luftaustausch selbst dann sichergestellt, wenn Sie im Urlaub oder auf Geschäftsreisen sind. Ideal ist wie beim manuellen Lüften auch hier eine Querlüftung. Die Klappen der Lüfter an einer Fensterseite
- befördern die verbrauchte,
- feuchte Abluft aus dem Innenraum und
- durch die Klappen an der gegenüberliegenden Fensterseite strömt Frischluft hinein.
Hinweis: Neben Fensterlüftern können Sie zusätzlich mit einem Ventilator oder einem Entfeuchter für ein ideales Raumklima sorgen.
Montage und Funktionsweise von passiven Fensterlüftern
Passive Fensterlüfter werden auf unterschiedliche Art und Weise direkt an den Fenstern oder am Fensterrahmen befestigt. Bei einem Neubau oder dem Austausch alter Fenster können Sie zu Fenstern mit festinstalliertem Belüftungssystem greifen. Beim Fensterlüfter Nachrüsten werden die Lüfter zumeist seitlich oder oben am Fenster oder im Rahmen befestigt. Je nach Modell ist die Montage mit wenig oder etwas mehr Aufwand verbunden. Einen Übersicht über die am häufigsten genutzten, passiven Typen aus einem Fensterlüfter Test erhalten Sie in der nachstehenden Tabelle:
Typ | Montage und Funktionsweise |
---|---|
Fensterfalzlüfter | Falzlüfter werden in der Fensterfalz, also dem Bereich zwischen Rahmen und Flügel zumeist mit wenigen Schrauben oder per Klicksystem befestigt. Bei geschlossenem Fenster sorgen diese Modelle für einen kontinuierlichen Luftstrom. Hiermit geht jedoch eine Art Zwangsbelüftung Fenster einher, weshalb einige Hersteller Fensterfalzlüfter Modelle entwickelt haben, die auf die Druckverhältnisse an der Fensterscheibe reagieren und den Luftstrom bei starkem Wind begrenzen. Darüber hinaus können Sie zu einem Fensterfalzlüfter mit Feuchtesensor greifen. Diese Modelle öffnen sich nur dann, wenn die Luftfeuchtigkeit im Keller, Bad oder Wohnraum einen gewissen Wert übersteigt. Strom benötigt ein solcher Fensterlüfter feuchtegesteuert nicht. Einstiegsmodelle gibt es bereits für wenige Euro in den Online Shops von Hornbach, OBI, Hagebau oder speziellen Bauhändlern sowie gelegentlich auch von Einrichtungshäusern wie POCO, Roller und co. |
Lüftungsaufsätze | Wer nach dem Fenstereinbau Lüfter für Fenster installieren möchte, der erreicht mit Lüftungsaufsätzen einen ähnlichen Effekt wie mit Falzlüftern. Für die Montage dieser Fensterlüfter Bad, WC, Küche, etc. ist der Aufwand ebenfalls gering, da sie direkt in den Rahmen einbracht werden. Einige Aufsätze bieten laut Erfahrungen zusätzlich einen gewissen Schallschutz und gelten daher als Empfehlung für Wohnraum- oder Küchenfenster, die sich in der Nähe einer vielbefahrenen Straße befinden. |
Fensterlüfter beschlagsgeregelt | Ein stärkerer Luftaustausch ist mit dem Einbau von beschlagsgeregelten Modellen möglich. Hierbei wird die Vorrichtung an der Oberseite von Fenster und Rahmen befestigt. Sobald sich die Druckverhältnisse von Innen- und Außenbereich zu sehr unterscheiden, öffnet sich das Fenster einen Spalt und lässt die Frischluft in den Raum. Zugleich lassen sich diese Modelle auch manuell bedienen. Beschlagsgeregelte Fensterlüfter gelten in einem Fensterlüfter Test als ideal für Kellerfenster und Badezimmer Fenster, da diese Räume häufig einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Ähnlich wie bei Fensterfalzlüftern bieten viele Hersteller ihre Modelle auch hier mit Zusatzfunktionen wie einem Druck- oder Feuchtesensor an. |
Aktive Fensterlüfter für den genauen Überblick des Raumklimas
Eine technisch anspruchsvollere Lösung steht Ihnen mit aktiven Fensterlüftern zur Verfügung. Im Gegensatz zu den einfachen mechanischen Lösungen werden aktive Fensterlüfter elektronisch betrieben und weisen zahlreiche Zusatzfunktionen auf. Zu diesen zählen unter anderem:
- Temperatur- und/oder Feuchtigkeitssensor
- Stufenregulierung
- Gebläseunterstützung
- Wärmerückgewinnung
- Diverse Filter für Pollen oder Feinstaub
Bei allen Modellen handelt es sich um Fensterlüfter elektrisch, die daher auf eine Stromquelle angewiesen sind und im Preisvergleich sowohl beim Betrieb als auch bei der Anschaffung die höchsten Kosten verursachen. Viele vollautomatische Fensterlüfter feuchtegesteuert können mit der Heizung gekoppelt werden, sodass trotz kontinuierlicher Lüftung keine Wärme aus den Räumen entweicht. Mit einer zusätzlichen Wärmerückgewinnung wird die kalte Außenluft zusätzlich erwärmt. Im Winter sind diese Modelle ideal als Fensterlüfter Bad, Küche oder für Wohnräume. Im Fensterlüfter Vergleich verursacht ein Fensterlüfter elektrisch zwar Kosten für den Strom, spart im Winter aber Heizkosten ein.
Vor- und Nachteile von Fensterlüftern
- ermöglichen einen kontinuierlichen Luftaustausch
- ideal zur Vorbeugung von Schimmel in Kellerräumen, Küchen oder Bädern
- viele Modelle mit Sensoren für Druck, Temperatur und Feuchtigkeit erhältlich
- einfache Montage von passiven Fensterlüftern
- viele aktive Fensterlüfter sind mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet (Wärmerückgewinnung, Pollenfilter, etc.)
- Modelle mit Gebläse können Geräusche verursachen
- Einbau von aktiven Fensterlüftern sollte vom Fachmann ausgeführt werden
Welche Hersteller bieten passive und aktive Fensterlüfter an?
Während vollautomatische Fensterlüfter von einer überschaubaren Menge von Fachfirmen angeboten werden, erhalten Sie passive Modelle von vielen Vertrieben, welche ein ähnliches Angebot wie ein Baumarkt (Bauhaus, toom, tedox, etc.) aufweisen. Passive Fensterlüfter Testsieger mit einfacher mechanischer Funktion gibt es unter anderem von folgenden Herstellern:
- Schellenberg
- Siegenia
- Bulk Hardware
- MKK
- Aereco
- Roto
- Axa
Für elektrisch betriebene Fensterlüfter überzeugen die Testberichte von Kunden und Fensterbauen vor allem die folgenden Marken:
- Renson
- Weru
- Schüco
- HAUTAU
- Regel-air
- VELUX
- Helios
Die Preise für passive Fensterlüfter beginnen bei weniger als zehn Euro pro Fenster. Online bestellen lohnt sich bei diesen Modellen ganz besonders, da per Versand häufig Sets angeboten werden. Vollautomatische Fensterlüfter hingegen können mehrere hundert Euro pro Lüftung kosten und erfordern je nach Fenster und Zusatzfunktionen handwerkliches Fachwissen. Aktive Fensterlüfter kaufen sollten Sie daher besser in Absprache mit dem jeweiligen Fachhändler oder einem Fensterbauer.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Fensterlüfter"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Ventilator.org folgende Modelle bzgl. "Fensterlüfter" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Wallair W-STYLE 100, befriedigen
- Nummer 2. bei uns: Marley MC 100 VFN, gut
- Nummer 3. bei uns: ECUTEE 120 Watt Axi..., gut
- Nummer 4. bei uns: Uzmann Axialventila..., gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Das günstigste Produkt für "Fensterlüfter" auf Ventilator.org kostet ca. 31 Euro und das teuerste Produkt ca. 165 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 88 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Fensterlüfter - die aktuelle Top 4
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 4 vom Fensterlüfter Test 2024 / 2025 von Ventilator.org.
Test oder Vergleich zu Fensterlüfter | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test bzw. Vergleich |
Wallair W-STYLE 100 | z.B. Axiallüfter , Axialventilator, Badlüfter | 3.5 Sterne (befriedigen) | Geräuscharmer Betrieb, Effektiv und leistungsstark, Einfache Montage Rückabdeckung nicht sonderlich langlebig | ungefähr 31 € | » Details |
Marley MC 100 VFN | z.B. Kleinraumventilator, Wandventilator, Lüftungsventilator | 4 Sterne (gut) | läuft vergleichsweise leise, Nachlaufzeit zwischen 2 und 20 Minuten individuell lecht programmierbar, mit Spritzwasserschutz nur perfekt passend für Rohre mit 100 Millmeter Durchmesser | ungefähr 95 € | » Details |
ECUTEE 120 Watt Axi... | z.B. Küchenventilator, Axiallüfter , Küchenlüfter | 4 Sterne (gut) | Größe, Leistung, Montagemöglichkeiten, Waschbare Teile, Material Teils Lautstärke | ungefähr 59 € | » Details |
Uzmann Axialventila... | z.B. Einbauventilator, Axiallüfter , Küchenlüfter | 4 Sterne (gut) | Design, Größe, Leistung, Montage Preis, Fehlendes Schutzgitter | ungefähr 165 € | » Details |