Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Wetterstationen – die Temperaturen immer im Blick behalten

WetterstationWie das Wetter draußen ist, das sehen Sie zwar ganz gut mit einem Blick aus dem Fenster. Dennoch ist es empfehlenswert, wenigstens eine Wetterstation im Haus zu haben und hier genaue Informationen entnehmen zu können. Je nach ausgewählter Station, erhalten Sie eine Vielzahl an interessanten Angaben rund um das Wetter, die Zeit und noch vieles mehr. Da hat das einfache Thermometer eigentlich ausgedient.

Wetterstation Test 2023

Was ist eine Wetterstation?

WetterstationIm Prinzip gibt es zwei große Arten von Wetterstationen. Die analogen Wetterstationen sind auch als Wetterhütten bekannt und nicht dazu geeignet, in der Wohnung eingesetzt zu werden. Tatsächlich befinden sie sich häufig an frei und öffentlich zugänglichen Plätzen und können von jedem in Anspruch genommen werden. Die einzelnen Messgeräte sind in einer Hütte oder einen Kasten untergebracht und werden so vor der Witterung geschützt. Gleichzeitig sind sie aber auch nah genug am Wetter dran, um verlässliche Werte liefern zu können.

» Mehr Informationen

Was die analogen Stationen messen, ist abhängig von den installierten Geräten. Thermometer für die Höchst- und Niedrigtemperatur, Hygrometer aber auch Niederschlagsmesser sind hier meist enthalten. Die Vorteile solch analogen Stationen sind, dass hier keine Stromquellen benötigt werden und die Messwerte relativ aktuell und verlässlich sind. Allerdings werden die Daten selbst nur in bestimmten Zeitabständen gemessen und müssen dann abgelesen werden. Es gibt keine digitale Anzeige.

Die digitale Wetterstation ist das komplette Gegenteil. Sie besteht aus mindestens zwei, oder auch mehreren Einzelteilen und ist auch die Wetterstation, die sie bei sich zu Hause einsetzen können. Die Sensoren der Station müssen dort angebracht werden, wo sie messen sollen. Das kann an der Außenwand des Hauses, auf der Terrasse oder auch dem Balkon sein. Sie geben die Daten dann an die digitale Anzeige weiter. Hier erscheinen schließlich die Werte, die für sie interessant sind. Der Empfang der Daten kann über Funk oder auch über Kabel durchgeführt werden. Teilweise ist es bei einigen Stationen sogar möglich, die Daten über WLAN an den PC zu übertragen. So bekommen sie die Informationen zum Wetter immer direkt auf ihren Computer und können darauf zugreifen. Die WLAN Übertragung haben bisher jedoch noch nicht alle Wetterstationen. In einem Wetterstation Testbericht können Sie herausfinden, welche Modelle damit ausgestattet sind, welche Funk und welche ein Kabel haben.

Der Windmesser als praktisches Zubehör einer Wetterstation

Wetterstationen zeigen in der Regel die Uhrzeit, die Temperaturen und auch die Luftfeuchte an. Wenn es sich um Funk-Stationen handelt, dann sind sie teilweise sogar in der Lage, den Wetterbericht für den Ort, wo sie stehen, herauszugeben. Das ist ein besonders praktisches Extra und bringt viel Spaß. Hervorragend sind auch Modelle mit Windmesser. Mit Windmesser bedeutet, dass sie die aktuelle Windstärke angeben können. Dies ist besonders in Bereichen von Vorteil, wo der Wind eine große Rolle spielt. Am Meer beispielsweise oder auch in den Bergen. Hier sind die Winddaten oft eine wichtige Informationen, wenn Sie Ausflüge planen möchten. Manchmal ist es auch möglich, den Windmesser nachzurüsten.

» Mehr Informationen

Thermometer und Hygrometer für innen und außen

Die Wetterstationen können sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich genutzt werden. Die Sensoren bieten Ihnen die Möglichkeit, beidseitig eingesetzt zu werden. Das hat mehrere Vorteile. Gerade ein Hygrometer ist für den Innenbereich ganz besonders wichtig. Die Luftfeuchte hat einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden und auch auf die Bausubstanz von Haus oder Wohnung. Ist die Luft dauerhaft zu feucht, dann kann sich dies auf die Atmung niederschlagen und die Schimmelbildung beeinflussen. Ist sie dagegen zu trocken, dann ist dies ebenfalls schlecht für Menschen, die Atemprobleme haben. Mit dem Hygrometer haben Sie die Luftfeuchte dagegen immer im Blick und wissen, wann Sie lüften sollten und wann es vielleicht besser wäre, einen Luftbefeuchter oder einen Luftentfeuchter einzusetzen.

» Mehr Informationen

Wetterstationen im Test

Eine gute Wetterstation hat ihren Preis. Dennoch lohnt sich die Investition, wenn Sie genaue Werte haben und lange von der Station profitieren möchten. Möglicherweise haben Sie den Wunsch, die Werte in einem Diagramm zu überwachen, was besonders für die Luftfeuchte interessant ist. Dann sollten Sie unbedingt eine Wetterstation nutzen, die mit WLAN ausgestattet ist und alle Daten an ihren PC weitergibt.

» Mehr Informationen

Hier können Sie sich die Aufzeichnungen abspeichern. Im Vergleich können Sie erkennen, wie sich die Luftfeuchte in der Wohnung oder den Räumen entwickelt. Möchten Sie beim Kauf auf Nummer sicher gehen, dann ist natürlich der Testsieger immer eine gute Wahl. Aber es gibt auch günstige Varianten, die ebenfalls eine Empfehlung wert sind. Stöbern Sie einfach ein wenig im Wetterstation Test und informieren Sie sich hier erst einmal über die Eigenschaften. Bevor Sie jedoch eigene Erfahrungen machen, können Sie auf jeden Fall neben dem Wetterstation Test auch Erfahrungsberichte von Kunden und Nutzern lesen. Das ist gut für alle, die bisher mit einer Wetterstation noch keine Erfahrung gemacht haben. Damit haben Sie die beste Grundlage für eine Entscheidung.

Gut und günstig die Wetterstation kaufen

Neben den Eigenschaften, über die es sich erst einmal zu informieren gilt, sind natürlich auch die Preise noch ein wichtiger Punkt. Je mehr Zubehör in einer Wetterstation verarbeitet ist, desto höher sind auch die Kosten für die Anschaffung. Möchten Sie also ein wirklich gut ausgestattetes Produkt, kann ein Preisvergleich von Vorteil sein. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Anbieter, die das Produkt zum Kauf anbieten. Vergleichen Sie ganz entspannt den Preis beim Shop miteinander, schauen Sie auch, was Ersatzteile kosten und achten Sie zudem auf den Versand. Meist ist der Versand bei einem günstigen Angebot deutlich höher oder wird geringer, wenn Sie vielleicht gleich ein ganzes Set bestellen sowie Zubehör und Ersatzteile.

» Mehr Informationen

Die Wetterstation aufstellen

Wurde Ihre Wetterstation dann geliefert, kommt es darauf an, wo Sie diese am besten aufstellen. Die beste Möglichkeit ist immer eine Stelle, wo die Werte relativ konstant bleiben. Idealerweise wird der Sensor nicht dort aufgestellt, wo die direkte Sonneneinstrahlung ist. Das kann die Temperaturen verfälschen. Sie können den Sensor, wenn Sie ihn nicht komplett befestigen, auch immer wieder an anderer Stelle aufstellen und so schauen, wo Sie die besten Werte erhalten.

» Mehr Informationen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Wetterstationen – die Temperaturen immer im Blick behalten
Loading...

Einen Kommentar schreiben