Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Heizlüfter – für warme Luft im Raum

HeizlüfterEigentlich könnte man meinen, Heizlüfter würden heute gar nicht mehr zum Einsatz kommen, da eigentlich jeder Raum über ein Heizungssystem verfügt, mit dem die Temperaturen angepasst werden können. Das ist jedoch nicht so. Es gibt viele Gründe, in einem Guten Heizlüfter zu investieren und sich damit eine Alternative zu einer Heizung zu erschaffen. Wenn Sie auf der Suche sind, ist ein Heizlüfter Test eine gute Anlaufstelle für einen ersten Überblick.

Heizlüfter Test 2023

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

    Die verschiedenen Heizlüfter-Arten

    HeizlüfterTatsächlich scheint es auf den ersten Blick gar nicht so, als würde es viele Arten der Heizlüfter geben doch das Gegenteil ist der Fall. Schließlich muss bereits zwischen Geräten für den privaten und den industriellen Gebrauch unterschieden werden.
    Die Heizkanonen beispielsweise sind vor allem für die Industrie entwickelt worden. Hierbei handelt es sich um wirklich große Maschinen mit einem sehr hohen Stromverbrauch aber einem ebenso hohen Effekt. Sie werden eingesetzt, damit Materialien auf dem Bau schneller trocken, werden aber auch gerne genutzt, wenn eine Feier im Garten ansteht und ein großes Partyzelt auf angenehme Temperaturen gebracht werden soll.

    Radiatoren sind nichts anderes als Metallkörper. Im Inneren der Metallkörper befinden sich Wärmetauscher, die das Metall erwärmen und die Wärme an die Umgebung abgeben. Einige Radiatoren haben zusätzlich auch noch ein Gebläse, das die Wärme noch schneller verteilen soll.

    Der Niedrigtemperaturstrahler wird auch als Heizstrahler bezeichnet und nutzt die Wärme, die ihm von einem anderen Medium zugeführt wird. So funktionieren sie beispielsweise mit Wasser. Die Leitungssystem werden von dem warmen Wasser durchflossen, die Temperatur angenommen und an die Umgebung abgegeben. Neben den Heizlüftern, die mit dieser Funktionsweise durchaus auch im Handel erhältlich sind, gehören auch die Fußbodenheizungen zu den Niedrigtemperaturstrahlern.

    Die Hochtemperaturstrahler werden besonders häufig eingesetzt. Ein gutes Beispiel sind die Heizpilze. Der Vorteil ist, dass sie an eine größere Umgebung die Wärme abgeben können und damit besonders effektiv sind. Allerdings werden sie auch sehr heiß und können nicht nur zu Verbrennungen führen sondern auch einen Brand auslösen, wenn sie mit brennbaren Materialien in Verbindung kommen.

    Badezimmer-Schnellheizer sind eine besondere Variante der Heizlüfter. Die Heizlüfter 12V fürs Bad wurden speziell für den Einsatz in den Nassräumen entwickelt und sind daher mit einem Spritzschutz versehen. Meist können die Heizlüfter 12V betrieben werden und haben einen sehr geringen Verbrauch. Oft werden sie an den Wänden angebracht.
    Elektro-Heizlüfter sind die gängige Variante, die im Handel für den Privatgebrauch angeboten wird. Die 12V Elektro-Heizlüfter haben ebenfalls einen sehr geringen Stromverbrauch und sind ideal, um kleine Flächen schnell und unkompliziert zu erwärmen.

    Die bekanntesten Hersteller für Heizlüfter

    Sind Sie auf der Suche nach einem Elektro-Heizlüfter fürs Bad, für das Büro oder auch einfach für Ihren Partyraum, dann finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Herstellern und auch verschiedenen Geräten. Ein Heizlüfter Test bietet Ihnen einen guten Überblick über die verschiedenen Hersteller. Mit dem Testbericht können Sie auch den Testsieger finden und einen Vergleich zwischen den verschiedenen Marken und Produkten herstellen. Auch der Preis sowie eine Empfehlung werden hier ausgesprochen. Vielleicht möchten Sie sich aber auch gerne auf Erfahrungen von Bekannten oder Erfahrungsberichte von Kunden verlassen. Auch damit sind Sie gut beraten und finden für sich das beste Gerät. Dennoch haben wir einen schnellen Überblick über die bekanntesten Hersteller für Sie.

    Die Vorteile von einem Heizlüfter

    Bevor Sie sich dafür entscheiden, einen Elektro-Heizlüfter zu kaufen, möchten Sie natürlich erst einmal die Vor- und auch Nachteile abwägen. Die Vorteile sind besonders vielseitig und oft auch ausschlaggebend für eine positive Entscheidung. So sind Heizlüfter natürlich besonders gering im Stromverbrauch und können sehr flexibel eingesetzt werden. Sie sind nicht an einen Ort gebunden sondern lassen sich auch schnell und einfach transportieren. Die Installation ist ebenso problemlos möglich. Einfach mit Strom verbinden und schon beginnen die Elektro-Heizlüfter zu arbeiten.

    Heizungsrohre oder möglicherweise sogar ein Gas-Anschluss gehören der Vergangenheit an, eine Steckdose mit Stromverbindung reicht völlig. Viele Geräte verfügen über eine Zeitschaltuhr. Damit haben sie die Möglichkeit, eine Voreinstellung durchzuführen, wann der Heizlüfter starten soll und wann er wieder ausgehen darf. Das spart ebenfalls Strom sowie Arbeitsaufwand. Auch die schnelle Wärmeentwicklung ist nicht zu unterschätzen. Innerhalb kurzer Zeit haben Sie damit eine verlässliche Wärmequelle, die Sie zum Einsatz bringen können.

    Die Nachteile von einem Heizlüfter

    Doch da wo es Vorteile gibt, gibt es meistens auch Nachteile. Auch Heizlüfter haben die eine oder andere Eigenschaft, die zu einem Nachteil werden kann. So ist das Heizen mit Strom meist durch einen recht geringen Wirkungsgrad gekennzeichnet. Das heißt, es kann sein, dass relativ viel Strom notwendig wird, um einen Effekt zu erzielen. Das treibt den Strompreis deutlich in die Höhe. Achten Sie daher bei der Auswahl von Ihrem Gerät unbedingt auf den Verbrauch, sonst kann es eine böse Überraschung geben. Es reicht nicht, den Heizlüfter selbst günstig zu kaufen. Auch die Betriebskosten sind nicht außer Acht zu lassen. Zudem kommen bei den meisten Heizlüftern auch noch Gebläsegeräusche mit hinzu. Das kann ebenfalls sehr störend sein, wenn sie in einem kleinen Raum eingesetzt werden. Daher wird im Heizlüfter Test auch die Geräuschkulisse mit betrachtet.

    Heizlüfter günstig im Shop kaufen

    Heizlüfter gibt es einzeln oder auch im Set. Vielleicht benötigen Sie gleich mehrere Lüfter, dann ist ein Set eine gute Wahl. Möchten Sie ein Modell bestellen, ist die Suche nach einem günstigen Preis meist der nächste Schritt. Ein Preisvergleich, der auch einen Blick auf den Versand von einem Shop wirft, kann dabei helfen. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie auch gleich Zubehör und Ersatzteile mit dazu, damit Sie später keine Probleme haben, wenn der Lüfter möglicherweise noch ergänzt oder repariert werden muss.

    FAQ - Häufige Fragen zum Thema

    Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Heizlüfter"?

    Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Ventilator.org folgende Modelle bzgl. "Heizlüfter" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

    Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

    Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Brandson, Clatronic, Rowenta.

    Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

    Das günstigste Produkt für "Heizlüfter" auf Ventilator.org kostet ca. 18 Euro und das teuerste Produkt ca. 80 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 45 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.

    Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Heizlüfter - die aktuelle Top 6

    In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Heizlüfter Test 2023 von Ventilator.org.

    Test oder Vergleich zu Heizlüfter
    ProduktnameTypen/KategorienUrteilVor- und NachteileOnline-PreisTest bzw. Vergleich
    Brandson Heizlüfter mit Fernbedienung
    Brandson Heizlüfter mit Fernbedienung Test
    Heizlüfter 4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Leistung, Bedienung, Guter Preis
    ungefähr 50 €» Details
    Brandson Heizlüfter mit Oszillationsfunktion
    Brandson Heizlüfter mit Oszillationsfunktion Test
    Heizlüfter 4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Leistung, Bedienung, Guter Preis
    ungefähr 80 €» Details
    Clatronic HL 3761
    Clatronic HL 3761 Test
    Heizlüfter 4 Sterne
    (gut)
    Preis, Handhabung, Wärme
    Einfaches Gerät
    ungefähr 18 €» Details
      Dreo Keramik Heizlüfter
      Dreo Keramik Heizlüfter Test
    Heizlüfter 4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Preis, Ausstattung, Wärme
    ungefähr 60 €» Details
    Clatronic HL 3761
    Clatronic HL 3761 Test
    Heizlüfter 4 Sterne
    (gut)
    Preis, Kompakte Abmessungen, Gute Wärme
    ungefähr 20 €» Details
    Rowenta SO2320 Instant Comfort Compact
    Rowenta SO2320 Instant Comfort Compact Test
    Heizlüfter 4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Preis, Wärmeverteilung, Handhabung
    ungefähr 40 €» Details
    Die Daten stammen vom 07.06.2023.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

    Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Heizlüfter – für warme Luft im Raum
    Loading...

    Einen Kommentar schreiben