Turm- & Säulenventilatoren – platzsparend und effektiv
Turm- & Säulenventilator Test 2023
Ergebnisse 1 - 18 von 18
Sortieren nach:
Die Unterschiede zwischen einem Turmventilator und einem Säulenventilator
Turm- und Säulen-Ventilatoren sind schmal und lang gehalten und lassen sich hervorragend einsetzen, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Dennoch gelten vor allem die Turmventilatoren als besonders schmal, während die Säulenventilatoren durchaus auch etwas breiter konzipiert sein können. Das ändert jedoch nichts an ihrer Funktionsweise. Sie basieren beide auf einer sogenannten Drehachse. Das bedeutet, der Tower-Ventilator hat keine breiten Rotoren im Inneren sondern die Kühlung wird durch eine Drehung von einer Lamellenkonstruktion erschaffen. Diese Konstruktion braucht nicht viel Platz, was die schmale Bauweise erklärt. Der Turmventilator Test macht deutlich, dass die modernen Lüftungsgeräte durchaus mit den Klassikern mithalten können. Sie sind vom Design aber auch von der Funktion her effektiv, sehen gut aus, nehmen nicht viel Platz weg und kühlen dennoch deutlich. Auch hier sind mehrere verschiedene Stärken bei der Belüftung durchaus möglich. Im Turmventilatoren Test und Säulenventilatoren Test werden die Unterschiede deutlich.
Moderne Säulenventilatoren als praktische Helfer
Die Preise für eine gute Klimaanlage sind hoch. Denken sie darüber nach, sich solch eine einbauen zu lassen, dann werden sie schnell merken, dass Säulenventilatoren hier eine deutlich günstigere aber ebenso effektive Wahl sind. Sie bringen sogar den Vorteil mit sich, dass sie, dank ihres schmalen Designs, problemlos verstaut werden können, wenn sie nicht benötigt werden. Meist ist das vor allem in den kalten Monaten des Jahres der Fall. Durch das schmale Design finden die Säulenventilatoren auch in Ecken Platz. So steht der Tower-Ventilator nicht im Weg und werden nicht zur Stolperfalle. Der Säulenventilator Test und Turmventilator Test zeigen zudem, dass sie für eine angenehme Kühle im Raum sorgen. Sie haben eine Reichweite von rund 1,5 Metern. Je weiter sie beispielsweise von einem Tisch oder dem Bett entfernt stehen, desto sanfter wird der Luftzug. Bei einem Deckenventilator, der darauf ausgelegt ist, große Flächen zu kühlen, ist das nicht der Fall. Hier kann es sogar zu Problemen kommen, wenn er beispielsweise Papiere durcheinander bringt.
Zusatzfunktionen bei einem modernen Turmlüfter
Längst haben die Hersteller gemerkt, dass die Käufer ein großes Interesse an Zusatzfunktionen bei einem Turmlüfter haben. Im Turmventilator Test und Säulenventilator Test wird deutlich, dass die Ausstattung der modernen Modelle nicht mehr nur auf der Regelbarkeit verschiedener Stufen basiert sondern deutlich gewachsen ist. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Materialien. Hier kommen Chrom und Edelstahl zum Einsatz und sorgen für eine schlichte Eleganz. Auf diese Weise fügt sich der Säulenlüfter einfach hervorragend in das Raum-Ambiente mit ein. Aber auch Modelle mit Fernbedienung erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Vom anderen Ende des Raumes aus können sie angeben, welche Stufe die Lüftung nun annehmen soll. Die Testsieger mit Fernbedienung stellen sich sogar automatisch ein, wechseln die Stufen oder auch die Stärke der Lüftung oder gehen, dank Zeitschaltuhr, zu bestimmten Zeiten an und aus. Weitere Funktionen der Turmventilatoren, auf die auch im Turmventilatoren Test geachtet wird, sind:
- Wasserkühlung und Wassernebel für eine höhere Luftfeuchtigkeit und eine sehr leise Funktionsweise
- Beleuchtung (ideal sind hier LED-Lampen, die eine besonders lange Haltbarkeit aufweisen)
- mit regelbaren Stufen für eine abwechslungsreiche Windstärke
- über Zeitschaltuhr bestimmen, wann der Standlüfter an und aus geht
- mit verstellbarer Höhe
- besonders geringer Geräuschegel durch fehlende Rotationen im Innenbereich der Ventilatoren
Die Folgekosten bei Turmventilatoren
Wenn sie sich einen Turmventilator Test oder Säulenventilator Test ansehen und sich auf die Suche nach einem guten Modell machen, dann achten sie nicht nur auf die Eigenschaften, die solch ein Modell besitzt. Auch der Preis spielt natürlich eine Rolle. Je mehr Zusatzfunktionen vorhanden sind, desto höher ist auch der Preis. Das gilt natürlich auch für die hier verarbeiteten Materialien, die zum Einsatz kommen. Doch wenn der Standventilator in der Anschaffung günstig ist, so muss das nicht immer auch im Verlauf des Einsatzes der Fall sein. Diese Ventilatoren laufen über Strom.
Sie werden an den normalen Stromkreis angeschlossen. Eine Steckdose reicht aus und schon startet der Wind. Aber dabei vergessen die meisten Nutzer, dass auch der Strom Kosten mit sich bringt. Gerade zur Sommerzeit, wenn es draußen heiß ist und die Temperaturen im Raum stehen, sind die Turmventilatoren fast dauerhaft und den gesamten Tag im Einsatz. Das kann hohe Kosten nach sich ziehen, vor allem wenn der Verbrauch des Gerätes besonders hoch ist. Schauen sie daher unbedingt auch auf die Angaben zum Verbrauch bei ihrem gewünschten Modell. Gerade besonders preisgünstige Modelle verfügen über einen sehr hohen Verbrauch, der schnell ins Geld gehen kann.
Die Vorteile der geringen Lautstärke
Der Aufbau der Säulenlüfter sorgt dafür, dass sie zu der besonders leisen Sorte der Ventilatoren gehören. Im Inneren befindet sich ein Laufrad. Die Luft selbst wird über die Rückseite der Säule angezogen und über die Drehung des Rads entsteht ein Luftstrom, der nach vorne ausgegeben wird. Auf diese Weise bleibt die Lautstärke relativ gering, was sie auch sehr gut als Kühlung für Büroräume macht. Die geringe Lautstärke stört nicht bei der Arbeit. Auch im Schlafzimmer sind die Turmventilatoren gut aufgehoben. Die Erfahrungen von Kunden aber auch der Testbericht können dabei helfen, sich selbst einen Überblick zu verschaffen, welche Säule sehr leise ist und somit besonders gut den eigenen Ansprüchen entspricht.
Turm- und Säulenventilatoren jederzeit günstig in unserem Shop kaufen
Die aktuellen Angebote von Standventilatoren sind vielseitig. Verschaffen sie sich erst einmal einen Überblick im Standventilatoren Test , bevor sie sich entscheiden, eines der Modelle zu bestellen. Wichtig ist auch der Preisvergleich. Die Preise sind bei unterschiedlichen Anbietern teilweise deutlich höher oder niedriger. Möchten Sie besonders günstig kaufen, nehmen Sie sich also etwas Zeit für den Vergleich. In unserem Shop steht gut und günstig im Vordergrund. Beste Modelle zu fairen Preisen auch inklusive Versand können Sie direkt hier bestellen. Aber natürlich ist auch der Gebraucht-Kauf eine Alternative. Gehen Sie vor Ihrer Entscheidung einfach den Säulenventilatoren Test oder Turmventilatoren Test durch.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Turm- & Säulenventilatoren"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Ventilator.org folgende Modelle bzgl. "Turm- & Säulenventilator" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Honeywell HO-5500RE, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Rowenta VU6140, gut
- Nummer 3. bei uns: Sichler VT-315.TU, gut
- Nummer 4. bei uns: EWT Ceramic C220LCD, gut
- Nummer 5. bei uns: TZS First Austria Säulenventilator, gut
- Nummer 6. bei uns: Dyson Cool AM07, gut
- Nummer 7. bei uns: Duracraft DO1100E, befriedigend
- Nummer 8. bei uns: Pro Breeze Oszillierender Turmventilator, gut
- Nummer 9. bei uns: Bestron AFT760W, gut
- Nummer 10. bei uns: Salco Ventilator stw-1001, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Honeywell, Rowenta, Sichler, EWT, TZS First Austria, Dyson, Duracraft, Pro Breeze, Bestron, Salco, Globo, Syntrox Germany, Bionaire, Klarstein.
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Das günstigste Produkt für "Turm- & Säulenventilatoren" auf Ventilator.org kostet ca. 33 Euro und das teuerste Produkt ca. 367 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 86 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Turm- & Säulenventilatoren - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Turm- & Säulenventilator Test 2023 von Ventilator.org.
Test oder Vergleich zu Turm- & Säulenventilator | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test bzw. Vergleich |
Honeywell HO-5500RE | Luftkühler, Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bedienung, Rotierend, Leistung Etwas laut | ungefähr 71 € | » Details |
Rowenta VU6140 | Bodenventilator & Windmaschine, Leiser Ventilator, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | Günstig, Einfach zu bedienen Optik | ungefähr 52 € | » Details |
Sichler VT-315.TU | z.B. Turm- & Säulenventilator, Luftkühler, Standventilator | 4 Sterne (gut) | Optik, Kühlleistung, Handhabe | ungefähr 77 € | » Details |
EWT Ceramic C220LCD | Bodenventilator & Windmaschine, Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | Sehr gute Ausstattung, Vielseitig einsetzbar, Einfache Bedienung Plastikgeruch zu Beginn | ungefähr 83 € | » Details |
TZS First Austria Säulenventilator | Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | Preis/Leistung, Inkl. Fernbedienung geliefert Materialqualität | ungefähr 62 € | » Details |
Dyson Cool AM07 | z.B. Luftkühler, Standventilator, Design-Ventilator | 4 Sterne (gut) | innovatives Design, gute Kühlleistung deutlich zu teuer | ungefähr 367 € | » Details |
Duracraft DO1100E | Leiser Ventilator, Luftkühler, Turm- & Säulenventilator | 3.5 Sterne (befriedigend) | Relativ leise beim aktiven Gebrauch, Vibriert nicht und steht stabil Verarbeitungsqualität scheint etwas zu enttäuschen | ungefähr 39 € | » Details |
Pro Breeze Oszillierender Turmventilator | Luftkühler, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | einfache Bedienbarkeit, gute Verarbeitung recht laut | ungefähr 60 € | » Details |
Bestron AFT760W | Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | schlanke Bauweise, mit Timerfunktion | ungefähr 38 € | » Details |
Salco Ventilator stw-1001 | z.B. Luftkühler, Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | Läuft leise, Sehr gute Regulierbarkeit dank dreier integrierter Einzel-Ventilatoren, Große LED-Anzeige macht angestrebte Temperatur gut sichtbar Steckdose nahebei notwendig | ungefähr 90 € | » Details |
Globo 0452 | Luftkühler, Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 3 Sterne (befriedigend) | Simpel zu benutzen, Hat ein paar zusätzliche Funktionen Berichte von Defekten, Leistung überzeugt nicht | ungefähr 73 € | » Details |
Syntrox Germany TVR-29W | Turm- & Säulenventilator | 3 Sterne (befriedigend) | Fernbedienung keine gute Verarbeitung, wackelt zu stark | ungefähr 44 € | » Details |
Bionaire BTF005X | Standventilator, Turm- & Säulenventilator | 3.5 Sterne (befriedigend) | Drei unterschiedliche Geschwindigkeitskonfigurationen möglich, Auswahl zwischen einem Schlummer- und Brise-Modus möglich Kein stabiler Turmventilator, Eignet sich insbesondere für kleine Räume | ungefähr 57 € | » Details |
Tecvance Säulenventilator | Turm- & Säulenventilator | 3.5 Sterne (befriedigend) | Zweckmäßig, Gute Verarbeitung Betriebsgeräusche, Keine Langlebigkeit | ungefähr 50 € | » Details |
Sichler Rotorloser Ventilator | Leiser Ventilator, Rotorloser Ventilator, Turm- & Säulenventilator | 4 Sterne (gut) | praktische Doppelfunktion, leistungsstark Neigungswinkel nicht steuerbar | ungefähr 160 € | » Details |