Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Infactory Retro-Ventilator Test

Infactory Retro-Ventilator

Infactory Retro-Ventilator
Infactory Retro-Ventilator

Bewertung

Infactory Retro-Ventilator Test

<a href="https://de.ventilator.org/infactory/retro-ventilator/"><img src="https://de.ventilator.org/wp-content/uploads/awards/4882.png" alt="Infactory Retro-Ventilator" /></a>

Einschätzung
Ausstattung
Handhabung
Verarbeitung
Preis-Leistung

Eigenschaften

  • Neigungswinkel und Schwenkbereich beliebig einstellbar
  • Ventilator aus stabilem Kunststoff mit Schutzgitter
  • Maße: ca. 195 x 150 x 100 mm
  • Stromzufuhr: 2 Batterien AA Mignon oder via Netzteil (nicht enthalten)

Vorteile

  • Optik

Nachteile

  • Schwacher Kühleffekt
  • Verarbeitung

Technische Daten

MarkeInfactory
ModellnameRetro-Ventilator
Kundenstimmen2.6/5 Sternen
(1 Bewertung)
EAN / GTIN4022107059701
UVP / Listenpreis29.95 Euro

Relevante Videos

Infactory Kugelschreiber mit Ventilatore-Learning: Mechanical Ventilator System ConceptVentilator Crash Course: Quick and Dirty Guide to Mechanical VentilationVentilator Modes Made Easy (Settings of Mechanical Ventilation) | Respiratory Therapy Zone

Dieser durchaus schicke Ventilator im Design der 20er Jahre kommt aus dem Hause Infactory, hat aktuell einen kleinen Preis, der verlockend zu sein scheint. Doch neben der Optik sind es wohl die Nutzungseigenschaften, die darüber entscheiden: kaufen oder nicht. Wir haben uns über dieses Gerät informiert, unser Ergebnis folgt im Text.

Wie ist die Ausstattung?

Der Infactory besticht mit seinem nostalgischen Design im Messing-Look bereits auf den ersten Blick. Dass er nicht nur mit seiner Optik, sondern auch mit seiner Ausstattung punkten kann, liegt am verstellbaren Neigungswinkel und dem Schwenkbereich, der 45° betragen kann. Der 195 x 150 x 100 mm große Tischventilator kann mit 2 Batterien AA Mignon oder via Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie ist die Handhabung?

Optisch überzeugt der Ventilator, mit seiner Leistung absolut nicht. Zum einen meinen wir, dass seine Leistung nicht ausreichend ist, um an warmen Tagen für eine ordentliche Abkühlung zu sorgen, wenn wir uns die Kundenbewertungen auf Amazon so anschauen. Zum anderen sind die eingelegten Batterien recht schnell leer, sodass zusätzlich ein Netzteil gekauft werden muss, will man nicht ständig neue Batterien kaufen oder die Akkus aufladen, heißt es von Seiten der Käufer weiter. Außerdem sei der Infactory trotz seiner geringen Größe recht laut. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie ist die Verarbeitung?

Die verbauten Materialien wirken keinesfalls hochwertig, zudem steht der Ventilator auf wackeligen Füßen, berichten Nutzer. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?

Aktuell bekommt man den Retro-Ventilator für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Wir können den Kauf leider nicht empfehlen, da die Nutzungseigenschaften dieses Modells nicht zugesagt haben. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie lautet das Fazit?

Infactorys Tischventilator sieht super aus, ist auch nicht teuer. Das war es aber dann auch schon mit den guten Eigenschaften. In der Praxis produziert er nicht mehr als ein laues Lüftchen, das macht er auch noch mit Krawall. Wer ein hübsches Designobjekt möchte, der kann ja zuschlagen, wer aber einen guten Ventilator sucht, der ist hier an der falschen Adresse. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 3 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 20 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 2.6 Sterne vergeben.

» Mehr Informationen

Einen Kommentar schreiben

Haben Sie selbst Erfahrungen mit dem Modell Infactory Retro-Ventilator gemacht, haben eine Frage oder möchten unseren Lesern etwas mitteilen?